Aktuelles bei Jugend debattiert
Ergebnisse der Landeswettbewerbe 2020
Jugend debattiert trotz(t) Corona! - Unterricht während der Pandemie
Auch das Schuljahr 2020/21 wird ein Schuljahr mit besonderen Herausforderungen sein. Gemeinsames Lernen in der Schule ist nur unter Beachtung strenger Distanz- und Hygienevorschriften möglich. Elektronische Medien und Online-Plattformen können helfen, stehen aber nicht überall und oft nicht für alle gleichermaßen zur Verfügung.
Zugleich stellen sich gesellschaftlich Fragen von großer Tragweite, die Klärung und Abwägung verlangen. Mehr denn je kommt es also darauf an, dass man schon in der…
weiterlesenLehrer-Chat zu Sprachförderung: inspirierend und bunt
Vielen Dank an alle Chatteilnehmerinnen und Teilnehmer für den tollen interaktiven Live-Chat zum Thema Sprachförderung vom 22. April 2015.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt auch unserer Expertin Eva Frank, langjährige Jugend debattiert-Lehrerin und Lehrer-Trainerin. Sie hatte zu jeder Frage die passende Antwort parat und lieferte den Zuschauern praktische Übungsbeispiele für den Unterricht.
Sie haben den Chat verpasst? Kein Problem, Schauen Sie sich auch jetzt noch an, welche Tipps und Übungen Eva…
Sprachförderung: Chat am 22.4. um 17:00 Uhr!
Einige Ihrer Schüler haben Schwierigkeiten, sich sprachlich angemessen auszudrücken? Sie wollen im Unterricht gezielt Sprachförderung betreiben? Oder wollen Sie einfach Ihre Erfahrungen unter Kollegen austauschen?
Dann chatten Sie mit uns am 22.04.2015 um 17:00 Uhr zum Thema: Sprachförderung mit Jugend debattiert!
Unsere erfahrene Jugend debattiert-Lehrerin, Eva Frank, unterrichtet seit vielen Jahren an Schulen, die zur Ausbildungsreife führen. Sie zeigt Ihnen einfache Übungen, die…
weiterlesen"Debattieren unterrichten" neu aufgelegt
Das Lehrerheft "Debattieren unterrichten" ist überarbeitet worden und in der 4. Auflage erschienen. Es ist um zwölf Seiten erweitert und enthält fünf neue Übungen für Ihren Jugend debattiert-Unterricht.
Zu jedem Lernziel stehen Ihnen nun Übungen in den Kategorien Einstieg, Basis, Aufbau und Transfer zur Verfügung. Damit können Sie die Debattenteile „Freie Aussprache“ und „Schlussrunde“ mit Ihren Schülerinnen und Schülern ebenso gründlich erarbeiten wie die „Eröffnungsrunde“.
Erstmals ist zu allen…
Auch Lehrkräfte in China werden zu Debatten-Profis
Vom 12. bis 16. November 2014 lernten chinesische Lehrkräfte, wie debattieren bei Jugend debattiert unterrichtet wird.
In den Räumen der Stiftung Mercator und im Auswärtigen Amt debattierten Lehrerinnen und Lehrer aus allen Teilen des Landes über kontroverse Themen, zum Beispiel: Soll das chinesische Zentralabitur (高考, gaokao) reformiert werden? oder: Sollen Schuluniformen abgeschafft werden? Die chinesischen Lehrkräfte nahmen im Rahmen eines Programms des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD)…
weiterlesen