Jugend debattiert trotz(t) Corona – Unterricht und Wettbewerb auf Distanz
Das Schuljahr 2020/21 bleibt ein Schuljahr mit besonderen Herausforderungen. Die aktuelle Pandemie-Lage lässt vermuten, dass Distanzunterricht noch längere Zeit notwendig sein wird. Zugleich stellen sich gesellschaftlich Fragen von großer Tragweite, die Klärung und Abwägung verlangen. Mehr denn je kommt es also darauf an, dass man schon in der Schule sachbezogenes Debattieren lernen kann.
Damit dies auch im Fernunterricht möglich bleibt, hat die Hertie-Stiftung für alle Jugend…
weiterlesenJugend debattiert trotz(t) Corona: Unterricht und Wettbewerb auf Distanz
Bundesweit stellt die Pandemie Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen. Jugend debattiert hat deshalb zwei Handreichungen erstellt, die zeigen, wie Unterricht und Wettbewerb auch auf Distanz möglich sind. Wie können Lehrkräfte diese Möglichkeiten nutzen, wenn sie bisher in der Schule wenig online gearbeitet haben? Lassen sich die Ziele von Unterricht und Wettbewerb genauso umsetzen wie in Präsenzveranstaltungen? Darüber sprechen wir mit Mona Offenberg, die Jugend debattiert Online-Wettbewerbe im In- und Ausland unterstützt hat und mit Tim Wagner, der das Distanz-Curriculum für den Unterricht entwickelt hat.
Demokratie sucht Mitstreiter!
Eine lebendige Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Deshalb bringt Jugend debattiert bereits in der Schule jungen Menschen die Debatte näher: Im Unterricht lernen sie, zuzuhören, zu argumentieren und konstruktiv zu streiten. Unser Explain-it erklärt, wie Jugend debattiert funktioniert und Schülerinnen und Schüler ermutigt, aktiv an unserer Demokratie teilzuhaben.